Am 4. Mai 2000 fand in Dresden eine Auszeichnungsveranstaltung für die besten Schulen aus Sachsen beim Sportabzeichenwettbewerb des Jahres 1999 statt. Von jeder Schulart (Förder-, Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien und Berufsbildende Schulen) waren sieben Vertreter der drei erstplazierten Schulen zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Welche Schule welchen Platz belegt hatte, wusste noch niemand. Dadurch wurde Spannung gesteigert. An diesem Tag fuhren also sechs Schüler, die unsere Schule auch bei anderen sportlichen Veranstaltungen erfolgreich vertreten haben, mit Frau Wiedner nach Dresden. Das Regionalschulamt hatte um 12.00 Uhr an der Goethestraße einen Bus bereitgestellt, in dem noch zwei Grundschulen, eine Mittelschule und außer uns noch ein Gymnasium vertreten waren. Gegen 13.30 Uhr kamen wir in Dresden an, und da wir bis zum Beginn der Veranstaltung noch genügend Zeit hatten, sahen wir uns noch einige Sehenswürdigkeiten in Dresden an, zum Beispiel den Fürstenzug, die Brühlsche Terrasse, den Dresdener Zwinger, die Semperoper sowie die im Bau befindliche Frauenkirche.
Um 15 Uhr begann dann die Auszeichnungsveranstaltung im Dresdener Hilton Hotel. Wir Schüler, Roman Zilm (Klasse 9b), Maria Dinter und Marie Engelke (Klasse 8b1), Jakob Stiller (Klasse 7b) sowie Mandy Richter und Tim Wenzel (Klasse 6a) waren sehr gespannt, welchen Platz wir wohl erreicht hatten.
Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, des Landessportbundes Sachsen, sowie der Barmer Sachsen bedankten sich bei allen Schulleitern, Sportlehrern, Helfern und natürlich ganz besonders bei den Schülerinnen und Schülern für den erfolgreichen Start des gemeinsamen Sportabzeichen – Schulwettbewerbs im Jahr 1999. Mit 184 teilnehmenden Schulen wurde die bisher höchste Beteiligung erreicht.
Nach den Dankesworten begann nun die Preisverleihung. Die Spannung stieg immer mehr, da zuerst die Förder-, Grund- und Mittelschulen ausgezeichnet wurden. Zwischendurch gab es verschiedenen Tanzeinlagen von Schülergruppen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Schularten.
Nun begann die Auszeichnung der Gymnasien. Wir hörten: "Den 3. Platz belegt das Richard-Wagner-Gymnasium Leipzig. Unsere Herzen schlugen immer höher. Den 3. Platz hatten wir nicht, also mussten wir besser sein. Jetzt wurden wir nach vorn gerufen. Wir freuten uns riesig, denn wir hatten in Sachsen den zweiten Platz belegt. Wir erhielten einen Pokal, eine Urkunde, eine Tasche mit Sportabzeichen - Prüfset sowie diverse Sachpreise. Außerdem erhielten die drei erstplazierten Schulen noch eine Geldprämie auf das Konto überwiesen, die wir zum Kauf von Sportgeräten verwenden können.
Am nächsten Tag trafen wir uns noch einmal in der Schule, um unserem Schulleiter, Herrn Dr. Hofmann, den Pokal und die Urkunde zu überreichen.
Wir hoffen, dass sich auch im Jahr 2000 die Schüler unserer Schule wieder an diesem Wettbewerb beteiligen und wir an den guten Ergebnissen anknüpfen können.
(Maria Dinter, Marie Engelke)